Geschrieben in Massenmediales, Spezielles am 20. Februar 2021 0 Kommentare »
Sein Maulwurf gewann vom Fleck weg einen „Silbernen Löwen“ und begeistert bis heute Kinder in über 80 Ländern der Welt: Zdeněk Miler. Der tschechische Trickfilmer würde jetzt 100 Jahre.
Geschrieben in Massenmediales, Spezielles am 12. Februar 2021 0 Kommentare »
Sein markanter Stil wurde prägend für die Ästhetik des NS-Systems, seine Porträtbüsten gelten heute als ikonographisch: Arno Breker. Vor 30 Jahren starb er.
Er produzierte das erste sozialistische Casting-Format und moderierte die langlebigste Hitparade der Welt: Heinz Quermann. Der „Kulenkampff des Ostens“ würde jetzt 100 Jahre alt.
Corona, Gender, Klima – noch nie war die Wissenschaft in Deutschland so einseitig verpolitisiert und verökonomisiert. Titelskandale drohen sie zusätzlich zu beschädigen. Ein Warnruf.
Die Bundesregierung fördert den „Kampf gegen Rechts“ mit sage und schreibe einer Milliarde Euro. Mit ideologischen Worthülsen sollen alle Kritiker und Andersdenkenden mundtot gemacht werden.
Er galt als oberster Deutschlehrer der Schweiz und schuf einige der wirkmächtigsten deutschsprachigen Kriminalstorys: Friedrich Dürrenmatt. Vor 100 Jahren wurde er geboren.
Geschrieben in Massenmediales, Spezielles am 30. Dezember 2020 0 Kommentare »
Sein Plan sollte nicht nur Europas Geschichte von Grund auf ändern, sondern brachte ihm auch den Friedensnobelpreis ein: George C. Marshall. Vor 140 Jahren kam er zur Welt.
Als Autodidakt entdeckte der gelernte Kaufmann Troja und ging als Pionier der Feldarchäologie in die Geschichte ein: Heinrich Schliemann. Er starb vor 130 Jahren.
Der singende Bassist sammelte mit Vorliebe NS-Memorabilia, gilt als Erfinder des Metal und trank täglich eine Flasche Whisky: Ian Fraser „Lemmy“ Kilmister. Jetzt würde er 75 Jahre.
In Bonn wurde gleich das ganze Jahr nach ihm benannt: Ludwig von Beethoven. Der noch immer meistgespielte Komponist der Welt würde nun seinen 250. Geburtstag feiern.