Geschrieben in Massenmediales, Spezielles am 20. November 2019 0 Kommentare »
Meistgelesener Autor der Aufklärung, französischer Nationalepiker, ungebundener Querdenker – mit dem eigenwilligen Voltaire werden viele Eigenschaften verbunden. Vor 325 Jahren wurde er geboren.
Geschrieben in Massenmediales, Spezielles am 8. November 2019 0 Kommentare »
Sie spielte als erste Schauspielerin einen Orgasmus und leistete als Erfinderin Pionierarbeit im Mobil-funk: Hedi Lamarr. Die Wiener Hollywood-Diva würde jetzt 105 Jahre alt.
Geschrieben in Massenmediales, Spezielles am 7. November 2019 0 Kommentare »
Als der Schreiner Georg Elser seine Bombe explodieren ließ, starben acht Personen – nicht aber Hitler, dem sie eigentlich galt. Der Anschlag im Münchner Bürgerbräukeller ist nun 80 Jahre her.
Geschrieben in Massenmediales, Spezielles am 29. Oktober 2019 0 Kommentare »
„Der schwarze Kanal“ mit dem Adelssproß Karl Eduard von Schnitzler war das Propagandaformat des DDR-Fernsehens. Vor 30 Jahren lief es letztmals – und feiert nun wieder fröhliche Urständ.
Geschrieben in Regionales, Spezielles am 24. Oktober 2019 0 Kommentare »
Er prägte den Begriff „Waldbau“, trennte als erster „Jagd“ und „Forst“ und gilt als Begründer der Forstwissenschaft in Deutschland: Heinrich Cotta. Vor 175 Jahren starb er.
Geschrieben in Literarisches, Spezielles am 21. Oktober 2019 0 Kommentare »
Sie war die älteste Literaturnobelpreisträgerin, die erste Autorin sufistischer Science Fiction und die Tante Gregor Gysis: Doris Lessing. Die Feministin, die nie eine sein wollte, würde jetzt 100 Jahre.
Der mittellose Malerrebell verkörpert trotz schweren Lebens Hollands „Goldenes Zeitalter“ und gilt heute als der Nationalkünstler schlechthin: Rembrandt. Vor 350 Jahren starb er.
Als einer, der die Herzen erreichte, wurde er postum als Deutschlands größter Schauspieler des 20. Jahrhunderts geehrt – trotz seiner Nähe zum NS-Regime: Heinz Rühmann. Vor 25 Jahren starb er.
Geschrieben in Literarisches, Spezielles am 19. September 2019 0 Kommentare »
Ferdinand Magellan war der erste Mensch, der die Gewürzinseln auf dem westlichen Seeweg errei-chen und damit die Kugelgestalt der Erde beweisen wollte. Vor 500 Jahren stach er in See.
Geschrieben in Regionales, Spezielles am 10. September 2019 0 Kommentare »
Der Buchdrucker mit dem berühmten Vater war fast 20 Jahre lang Ost-Berliner Bürgermeister: Friedrich Ebert. Vor 125 Jahren wurde er geboren – und ist heute vergessen.