Eine Notpraline
Geschrieben in Regionales, Spezielles am 5. Dezember 2021 0 Kommentare »
Für manche sind sie das beliebteste Weihnachtsnaschwerk überhaupt: Dominosteine. Die Dresdner Kreation im Bauhausstil wurde vor 85 Jahren erstmals verkauft.
Geschrieben in Regionales, Spezielles am 5. Dezember 2021 0 Kommentare »
Für manche sind sie das beliebteste Weihnachtsnaschwerk überhaupt: Dominosteine. Die Dresdner Kreation im Bauhausstil wurde vor 85 Jahren erstmals verkauft.
Geschrieben in Massenmediales, Spezielles am 4. Dezember 2021 0 Kommentare »
Der Physik-Nobelpreisträger suchte nach der „Weltformel“, entdeckte die atomare Unschärferelation und entwarf die Quantenmechanik: Werner Heisenberg. Vor 120 Jahren wurde er geboren.
Geschrieben in Massenmediales, Spezielles am 26. November 2021 0 Kommentare »
Er war der Protagonist des „Prager Frühlings“, kehrte 20 Jahre später in der „Samtenen Revolution“ in die Politik zurück und starb tragisch: Alexander Dubček. Vor 100 Jahren kam er zur Welt.
Geschrieben in Massenmediales, Spezielles am 21. November 2021 Kommentar »
Vor gut einer Woche veröffentlichte Christian Felber seinen Text „30 Gründe, warum ich mich derzeit nicht impfen lasse“ – der, natürlich, auf der Volksverpetzer-Seite mit teils rabulstischen, teils geifernd-ideolgischen Argumenten zerpflückt wurde. Ich hab ihn mir zu eigen gemacht, variiert, ergänzt und stelle ihn hier zur Diskussion.
Geschrieben in Massenmediales, Spezielles am 16. November 2021 0 Kommentare »
Sie stieg von der Zerbster Prinzessin zur Zarin auf, galt als sexsüchtig und errichtete in 43 Jahren die Grundmauern der russischen Nation: Katharina II. die Große. Vor 225 Jahren starb sie.
Geschrieben in Massenmediales, Spezielles am 14. November 2021 0 Kommentare »
Der begabte Frankreich- und Afrikastratege galt als Hitlers „Lieblingsgeneral“ und wurde trotzdem von ihm zum Suizid gezwungen: Erwin Rommel. Vor 130 Jahren wurde er geboren.
Geschrieben in Massenmediales, Spezielles am 27. Oktober 2021 0 Kommentare »
Das Jahrhundertgenie hinterließ über 35.000 Werke, darunter das Weltfriedenssymbol, aber auch sieben zerstörte Frauen, von denen zwei Selbstmord begingen: Pablo Picasso würde jetzt 140 Jahre.
Geschrieben in Regionales, Spezielles am 21. Oktober 2021 0 Kommentare »
Er gewann die Schlacht von Poitiers, stieg so zum „Retter des Abendlands“ auf und begründete die Dynastie der Karolinger: Karl Martell. Vor 1280 Jahren starb er.
Geschrieben in Massenmediales, Spezielles am 12. Oktober 2021 0 Kommentare »
Er begründete die moderne Pathologie, die moderne Sozialhygiene und die Deutsche Fortschrittspartei – und wurde von Bismarck zum Duell gefordert: Rudolf Virchow. Vor 200 Jahren kam er zur Welt.
Geschrieben in Regionales, Spezielles am 8. Oktober 2021 0 Kommentare »
Er erfand Tütensuppen, Suppenwürze und Brühwürfel: Julius Maggi. Der rastlose Müller, der für den Aufstieg des badischen Dorfs Singen sorgte, wurde vor 175 Jahren geboren.