10. Politzeit
1. September 2013 von Thomas Hartung
Wenn aus Wutbürgern Mutbürger werden… aber diese Politik, vor allem in den Bereichen von Hochschule, Bildung und Wissenschaft, halte ich für nicht mehr tragbar. Die Motivation hatte ich hier kurz dargelegt. Also wurde ich im Frühjahr 2013 in der neuen „Alternative für Deutschland“ aktiv und bin am 28. April in Leipzig zum sächsischen Landesvize gewählt und in Laußnitz bereits einmal wieder gewählt worden.
Nach einer Zwangspause aufgrund dieser Causa stellte ich mich Anfang 2016 erneut zur Wahl und wurde mit großer Mehrheit erneut gewählt. Nach Petrys Rücktritt zur BTW 2017 trat auch ich zurück, da ich den Spagat zwischen klugen Konservativen und tumben Rechtsnationalen im Landesverband nicht mehr einen geschweige kommunizieren wollte, und beschränkte mich auf die Rolle als hochschul- und medienpolitischer Strippenzieher und Redenschreiber im Hintergrund. Die neue Fraktion wollte im Oktober 2019 darauf verzichten: Auf Geheiß eines ostsächsischen Überfliegers, der sich im Wilhelm-Busch-Stil den Bundesvorsitz zutraute. Fazit: Politik ist wie Spargel ernten. Kaum zeigt sich ein helles Köpfchen, wird es abgestochen.

Übergabe der Unterstützerunterschriften bei der Landeswahlleitung Kamenz, mit Dr. Frauke Petry und Landesschatzmeister Jens Simmank. Foto: Bodo Herold

Spendenübergabe mit dem KV Meißen i.G. an eine flutgeschädigte Familie in Kreinitz. Foto: Jens Simmank
Die Übersetzung ist hier nachzulesen.

Mit Dr. Georg Metz, stellv. Bundesgeschäftsführer, und Dr. Glocker, KV Dresden, zu Gast in Großenhain. Foto: Olaf Hentschel

Wahlkampf zum „Tag der Sachsen“ in Schwarzenberg, u.a. mit Landesschatzmeister Jens Simmank und Sachsens Wahlkampfmanager Uwe Wurlitzer (ganz rechts). Foto: Uwe Schuffenhauer

Landesvorstandssitzung in Dresden-Neustadt – heute sind es 12 Vorstände, damals war vieles einfacher. Foto: Susanne Hermann

Zu Gast beim jungen KV Meißen mit den späteren MdL Detlev Spangenberg und Mario Beger. Foto: unbekannt
Vor Bernd Luckes Auftritt in Dresden, wieder mit Dr. Georg Metz. Foto: Olaf Hentschel

Wahlkampfabschluss auf der Elbe mit der späteren MdL Karin Wilke und dem späteren Stadtratsfraktionschef Bernd Lommel. Foto: Marco Klinger
Dresdner „Elefantenrunde“ zur knapp verlorenen Wahl beim mdr. Foto: Berko Thürmer

Kommunalwahlkampf in Leipzig für den späteren Stadtrat Holger Hentschel mit Andre Wendt (MdL).Foto: AfD Leipzig

Dresdner Protest gegen einen Auftritt des Ex-Bundespräsidenten und seine hanebüchene Aussage. Foto: Jürgen Schulz

Zu Gast bei der Dresdner Stadtratsfraktion mit MdL Andre Barth zur Vorbereitung der Asyl-Sitzung. Ich erhielt als erster Bürger nach 1990 Redeverbot. Foto: Dirk Taphorn
Frierende Chefin und frierender Vize, gut bewacht vor einer Demo in Pirna. Foto: Tobias Fuchs

Pressekonferenz im KV Meißen nach der Wahl von Carsten Hütter (MdL) zum Direktkandidaten. Foto: Stefan Waldmann
<iframesrc=“http: www.facebook.com=““ plugins=““ like.php?href=“http%3A%2F%2Fwww.drthomashartung.de%2F%3Fp%3D1645&send=true&layout=standard&width=450&show_faces=true&action=like&colorscheme=light&font&height=80″“ scrolling=“no“ frameborder=“0″ style=“border:none; overflow:hidden; width:450px; height:80px;“ allowtransparency=“true“></iframesrc=“http:>












